Das Dorf Seiffen
ist einmalig hier im Erzgebirge und für einen Besuch im
Urlaub
mit Familie unbedingt empfehlenswert. Dort sehen Sie neben historischen
Zeitzeugen des Bergbaus, auch handwerkliche Volkskunst, die das Erzgebirge weit über
Ländergrenzen hinaus bekannt gemacht hat. Die
Spielzeugproduktion, das
Schnitzen,
Reifendrehen Klöppeln,
und Drechseln könne Sie hautnah und
originalgetreu miterleben. In vielen Handwerksbetrieben und
Schauwerkstätten dürfen Sie sich direkt vor Ort überzeugen, mit welchen Techniken die
typischen Figuren aus dem Erzgebirge, wie Engel und Bergmann, wie
Räuchermann und Nussknacker sowie Schwibbögen und Pyramiden aus dem
Naturprodukt Holz herausgearbeitet werden und ihre einmalige
Schönheit erhalten. Eine Besonderheit stellt dabei das Reifen- bzw.
Spaltringdrehen dar. Diese Kunst beherrschen nur ganz wenige im
Erzgebirge und ist weltweit einzigartig. Die
Volkskunst Made in Seiffen
im Erzgebirge ist ausschließlich Handarbeit.
Das Weihnachtshaus Seiffen
die Firma Volker und Heiko Flath, das Schnitzerstübl Rainer Kaden, die
Holzschnitzerei Gerd Ulbricht, die Firma Knuth Neubert, die Kleinkunst
aus dem Erzgebirge Müller GmbH, das Pyramidenhaus Seiffen usw.
haben stets offene Türen, um diese Kunst erlebbar zu machen.

Natürlich führt auch kein Weg an das
Spielzeugmuseum hier in Seiffen vorbei. Gleich im
Eingangsbereich werden Sie von einer überdimensional großen
Pyramide begrüßt. Und dann kann man
ein vielfältiges Sortiment an
Holzspielwaren aus verschiedenen Zeitepochen bis hin zur Gegenwart
betrachten. Für Kinder etwas ganz besonderes.
Die
spätbarocke Rundkirche, das Freilichtmuseum, die Sommerrodelbahn, Spielplätze und unzählige
Ladengeschäfte werden Ihren Besuch in Seiffen abrunden können.
Als
man in den Bergwerken im Erzgebirge um 1600 nicht mehr „findig“ wurde,
suchte man etwas Neues, um das tägliche Brot zu verdienen. Etwa ab
1650 begann man mit der Tätigkeit der Holzveredlung, also mit der
Drechselei. Denn Holz gibt es im Erzgebirge mehr als genug. Zuerst
wurden Waren des täglichen Bedarfs, wie Schüsseln, und Teller hergestellt, später
eben dann auch Spielzeug. Und diese Leute waren es, die den Ort Seiffen weltberühmt
machten und zu diesem seinen Beinamen „Spielzeugdorf“ verhalfen. Wer
kennt nicht die bunten Bausteine aus Holz, die schönen Schaukelpferde, Tierfamilien aus Holz,
Hampelmänner und auch hochwertige Puppenstuben mit allem Zubehör.
Also ein Besuch in Seiffen, dem Spielzeugdorf im Erzgebirge lohnt sich allemal. Im Internet finden Sie unter Ferienhaus Erzgebirge Seiffen auch unsere Unterkunft.